Heinrich I. (Würzburg) — Fantasieportrait Heinrichs I., Kupferstich des Würzburger Hof und Universitätskupferstechers Johann Salver (* 1670 in Forchheim; † 1738) aus der Serie mit Würzburger Fürstbischöfen Heinrich I. († 14. November 1018 in Würzburg) war von 996 bis zu… … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Leiningen — († 18. Januar 1272 wahrscheinlich in Worms) war Kanzler des Heiligen Römischen Reiches. 1254 und 1255 war er faktisch Bischof von Würzburg und – phasenweise nur nominell – von 1245 bis zu seinem Tod Bischof von Speyer.… … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Recklinghausen — Heinrich Jacob von Recklinghausen (* 17. April 1867 in Würzburg; † 12. Dezember 1942 in München) war ein deutscher Arzt, Blutdruckforscher und Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Ausbildung und Beruf 3 Leistung … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Bibra — (Heinrich VIII of Fulda), Prince Bishop, Prince Abbot of Fulda (1711 1788) was Prince Bishop from 1759 to 1788. BiographyBorn in 1711 at Schnabelwaid as Karl Sigmund, he was raised in a strict household with ten brothers and sisters. He entered… … Wikipedia
Heinrich von Schultheiss — Heinrich von Schultheiß Heinrich von Schultheiß (* 1580 in Scharmede bei Salzkotten im Fürstbistum Paderborn; † 1646 vermutlich in Arnsberg, Herzogtum Westfalen) war ein berüchtigter Hexenrichter in Westfalen. Bekannt wurde er aber als … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Siebold — Heinrich (Henry) Philipp von Siebold, ab 1889 Freiherr von Siebold (* 21. Juli 1852; † 11. August 1908)[1] führte Teile der Forschungen seines Vaters fort und gilt z. B. neben Edward S. Morse als einer der Begründer der Archäologie in Japan.… … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Bamberger — (* 27. Dezember 1822 in Zwornarka bei Prag; † 9. November 1888 in Wien) war ein österreichischer Pathologe. Bamberger studierte an der Universität Wien Medizin, wo Josef von Škoda und Carl von Rokitansky zu seinen Lehrern gehörten. 1847 wurde er… … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Pechmann — Heinrich Freiherr von Pechmann kurz vor seinem Tod im Jahre 1861 Heinrich Joseph Alois Freiherr von Pechmann (* 26. Februar 1774 in Regen; † 4. Juli 1861 in München) war ein deutscher Wasserbauingenieur und Autor … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Kleist — Heinrich von Kleist, Reproduktion einer Illustration von Peter Friedel, die der Dichter 1801 für seine Verlobte Wilhelmine von Zenge anfertigen ließ Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 18. Oktober, nach Kleists eigenen Angabe … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Veldeke — (* vor 1150; † zwischen 1190 und 1200; limburgisch: Heinric van Veldeke, niederländisch: Hendrik van Veldeke) ist in Deutschland zumeist als niederländisch deutscher Dichter des 12. Jahrhunderts bekannt und stammte aus einem adligen Geschlecht,… … Deutsch Wikipedia